SELBSTERFAHRUNG

"Erkenne dich selbst"

Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Weiterbildung zur Psychotherapeut:in.

Dabei geht es um das Bewusstmachen und Reflektieren der eigenen Person mit ihren Erlebens- und Verhaltensmustern.

Die Selbsterfahrung dient dem Erwerb selbstreflexiver Fähigkeiten sowie der Verbesserung der therapeutischen Beziehungsgestaltung.

Ausserdem wird in der Selbsterfahrung der therapeutische Prozess aus der Klient:innenperspektive erfahren, um das Verständnis für das Gegenüber zu fördern.


Selbsterfahrung im Einzelsetting

Durch die Reflexion der eigenen Lebensgeschichte, einschneidender Lebensereignisse sowie der eigenen Normen und Wertvorstellungen wird die therapeutische Kompetenz gesteigert.

Neben der Bewusstmachung und Überwindung eigener Konflikte und Blockaden wird die psychotherapeutische Beziehungsfähigkeit gestärkt. Ich unterstütze angehende Therapeut:innen dabei, eigene Grenzen zu erkennen und damit umzugehen. Auch Probleme bei der Arbeit oder schwierige Situationen mit Patient:innen können behandelt werden.

Gemeinsam werden therapieförderliche Selbstanteile und Ressourcen gefestigt. Dadurch kann die Persönlichkeit als Therapeut:in optimal entfaltet werden.

An wen richtet sich das Angebot?

Angehende Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen im Rahmen der Psychotherapieweiterbildung.

Anerkennung

  • Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie
  • Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin der Universität Zürich
  • Ärztliche Psychotherapie der Universität Zürich
  • Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM (Assoziierte Lehrtherapeutin für Verhaltenstherapie)
  • Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie (PSP)
  • Anerkennung von weiteren Instituten auf Anfrage

Tarif

Einheit à 45-50 Minuten CHF 180.


Selbsterfahrung im Gruppensetting

Im Gruppensetting wird die Selbst- und Fremdwahrnehmung geschärft. Durch das Feedback der Gruppenteilnehmer:innen können angehende Therapeut:innen ihr Verhalten und ihre Wirkung auf andere besser einschätzen lernen.

Die Klärung der eigenen Rolle als Therapeut:in, das Üben von Nähe und Distanz in Beziehungen sowie die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung komplexer Therapiesituationen und Abgrenzung können Inhalte der Gruppensebsterfahrung sein.

Dabei spielen die soziale Erfahrung in der Gruppe, vielseitige Perspektiven und Rückmeldungen von unterschiedlichen Personen sowie das Erlernen eines Modells für Gruppentherapie eine wesentliche Rolle.

An wen richtet sich das Angebot?

Angehende Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen im Rahmen der Psychotherapieweiterbildung.

Geplante Gruppenangebote werden auf der Website veröffentlicht. Bei Interesse an einer eigenen Gruppe können Sie sich gerne direkt bei mir melden. Das Gruppenangebot wird ab 8 Teilnehmer:innen durchgeführt.

Anerkennung

Siehe Selbsterfahrung im Einzelsetting.

Tarif

Siehe aktuelles Gruppenangebot oder auf Anfrage.